Format:
Online Info-Veranstaltung
Datum/Uhrzeit:
Dienstag, 13. Mai 2025, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Preis:
Kostenfrei
Standort der Veranstaltung:
Online
Referent:innen:
Elpiniki Lamproglou (Innovationsmanagerin, EEN Bremen, BAB die Förderbank)
Alla Kress (EEN Bremen, BAB die Förderbank)
Eva Gutbrod (EEN Baden-Württemberg und Erasmus for Young Entrepreneurs, Baden-Württemberg International)
Hannah Volkers (Erasmus-Koordinierungsstelle, Senatskanzlei, Freie Hansestadt Bremen)
Inhalt:
Die Gewinnung motivierter Auszubildender und die Weiterbildung von Fachkräften spielt für Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels eine wichtige Rolle. KMU profitieren davon, internationale Talente zu gewinnen, neue Kompetenzen zur Steigerung der Innovationskraft ins Unternehmen zu holen und Wissenstransfer zu fördern. Gründende und Lernende können im Rahmen eines Auslandsaufenthalts wertvolle Kompetenzen und Erfahrungen sammeln. EU-Förderprogramme bieten all dies.
Das länderübergreifende EU-Austauschprogramm für Unternehmer:innen Erasmus for Young Entrepreneurs ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), dass für bis zu sechs Monate motivierte, internationale Nachwuchsunternehmer: innen kostenfrei im Unternehmen mitarbeiten. Neue bzw. angehende Gründer:innen profitieren vom Erfahrungsaustausch und erwerben die nötigen Fähigkeiten zur Leitung eines Kleinunternehmens. Durch diesen Austausch erhalten Unternehmen frische Impulse, können neue Projekte angehen, neue Märkte erschließen und zukünftige Kooperationspartner finden. Das Programm richtet sich – trotz des Programmnamens – an alle Altersgruppen und auch an Nicht-Studierenden.
Mit Erasmus + können Lernende in der beruflichen Aus- und Weiterbildung wertvolle Auslandserfahrungen sammeln – sei es durch ein Praktikum, eine Fort- oder Weiterbildung in Europa. Auch Ausbildungsverantwortliche und Lehrkräfte können von einer Förderung profitieren. Diese Mobilität dient der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung und trägt zur Internationalisierung der Berufsbildung bei. Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie oder aber ihre Auszubildenden an einem geförderten Auslandsaufenthalt teilnehmen können.
Agenda:
Erfahrt, wie ihr Unternehmen durch EU-Programme gezielt Fachkräfte, Auszubildende gewinnen und weiterbilden kann. Nutzt die Chance, von internationalen Talenten und bewährten Förderstrukturen zu profitieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Als Lernende:r oder Gründer:in habt ihr die Möglichkeit, durch Auslandsaufenthalte neue Kompetenzen zu entwickeln und internationale Erfahrungen zu sammeln. Unsere Expertinnen stehen euch für Fragen und den direkten Austausch zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und einen regen Austausch!
Die BAB veranstaltet dieses Webinar als Partnerin des Enterprise Europe Network Bremen in Kooperation mit dem Enterprise Europe Network Baden-Württemberg, der Erasmus-Koordinierungsstelle Baden-Württemberg International und der Erasmus Koordinierungsstelle der Freien Hansestadt Bremen.
BAB - die Förderbank ist Mitglied des Enterprise Europe Network Bremen, das Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Bremen zu EU-Förderung, Internationalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation berät. Die Leistungen der BAB im Rahmen des Enterprise Europe Network sind kostenlos und finden im Rahmen von Informationsveranstaltungen, Messen, Matchmaking-Events sowie individuellen Beratungsgesprächen statt.
BAB - Die Förderbank ist Partnerin im Enterprise Europe Network Bremen. Das Enterprise Europe Network Bremen unterstützt Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei Fragen rund um EU-Förderung und -Finanzierung, Internationalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation. In Bremen bündeln starke Organisationen ihre Beratungskompetenzen und stehen für alle Fragen zur Verfügung. Weiterführende Informationen finden Sie hier. Das Enterprise Europe Network ist mit Vertretungen in 50 Ländern das weltweit größte Netzwerk von Informations- und Beratungsstellen für die Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Es bietet auf lokaler Ebene praktische und weitestgehend kostenfreie Unterstützung bei der Organisation von Geschäfts-, Technologie- und Projektpartnerschaften in Europa und darüber hinaus.
Weiterführende Informationen finden Sie unter:
https://www.bab-bremen.de/de/page/programm/een
Anmeldungsprozess:
Die Anmeldung erfolgt über die BAB-Website.