Format:
Workshop
Datum/Uhrzeit:
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Preis:
Kostenfrei
Ansprechpartner:innen:
Ulrike Trenz
Standort der Veranstaltung:
Starthaus Bremen & Bremerhaven, Domshof 14/15, 28195 Bremen
Referent:innen:
Ulrike Trenz (Starthaushelferin)
Ulrike ist Gründungsberaterin beim Starthaus Bremen und Bremerhaven
wo sie vor allem im Bereich Startupberatung und -förderung tätig ist. Sie unterstützt Gründer:innen dabei
ihre frühphasigen Geschäftsmodelle klar zu positionieren und erfolgreich umzusetzen. Zudem bringt Ulrike Erfahrung als Gründerin und Geschäftsführerin des Impact Hub Ruhrs mit
sowie als Gründungsberaterin an der Ruhr-Universität Bochum. Hier verantwortete sie Projekte und Events im Bereich nachhaltiges Wirtschaften
Circular Economy und Social Entrepreneurship. Ihr Fokus lag dabei auf der Entwicklung gemeinwohlorientierter Geschäfts- und Wirkungsmodelle (sozial sowie ökologisch ausgerichtet) und der Förderung des Innovations-Ökosystems im Ruhgebiet. Mit ihrer Expertise in der Förderung von Startups und nachhaltiger Transformation wird sie den Workshop bereichern und wertvolle Impulse geben.
Click here for the english translation.
Inhalt:
In diesem interaktiven Workshop werdet ihr die Lean Startup Methode und agile Arbeitsweisen kennenlernen, die euch dabei helfen, euer Startup schneller und effizienter zu entwickeln. Ihr erfahrt, wie ihr euer Geschäftsmodell frühzeitig validiert, mit realen Kundendaten testet und eure Ideen iterativ verbessert. Ihr erhält konkrete Werkzeuge und Methoden, um den Prozess von der Ideenfindung bis hin zur Marktreife deines Produkts zu beschleunigen.
Was euch erwartet:
Der Workshop ist vollgepackt mit praxisnahen Übungen und Diskussionen, die ihr sofort auf euer eigenes Startup anwenden könnt. Macth euer Unternehmen fit für die Zukunft und lernt, wie ihr eure Ideen schnell und effektiv testen könnt!
Anmeldungsprozess:
Bitte meldet euch für unsere Starthaus Veranstaltungen im jeweiligen Veranstaltungseintrag an. Anschließend erhaltet ihr eine E-Mail und müsste eure Anmeldung bestätigen. Nur bestätigte Anmeldungen können berücksichtigt werden. Solltet ihr keine E-Mail bekommen, dann schaut gerne in euer Spam-Postfach. Solltet ihr einmal nicht teilnehmen können, besteht die Möglichkeit euch über diese E-Mail auch wieder abzumelden. So könnt ihr euren Platz an jemanden abgeben, der gegebenenfalls auf der Warteliste steht.
Und eine Bitte in eigener Sache:
Die Teilnehmendenzahlen unserer Veranstaltungen sind in der Regel sehr hoch, was uns sehr freut. Allerdings müssen wir in letzter Zeit vermehrt festgestellen, dass wir eine hohe No-Show Quote haben. Wir informieren unsere Referentinnen und Referenten nicht nur über die Anzahl der Teilnehmenden, sondern auch deren „Struktur“, wählen die Formate je nach Zahl, erstellen Listen, verschicken Einwahldaten, buchen Veranstaltungsräume etc.
Deshalb die herzliche Bitte, im Vorfeld der Anmeldung zu prüfen, ob der Termin tatsächlich passt bzw. uns zu informieren (info@starthaus-bremen.de), wenn ihr an der Veranstaltung doch nicht teilnehmen könnt. So können wir es euch ermöglichen, auch weiterhin kostenfreie Workshops rund um das Thema Gründung anzubieten.
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gerne bei uns!
Ich willige ein, dass das Starthaus Bremen & Bremerhaven, c/o Bremer Aufbau-Bank GmbH, Domshof 14/15, 28195 Bremen, info@starthaus-bremen.de Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen von mir erstellt, auf denen ich ggf. in herausgestellter Position erkennbar abgebildet bin und diese auf der unternehmenseigenen Internetseite veröffentlicht, in den sozialen Netzwerken LinkedIn und Instagram veröffentlicht sowie für die Gestaltung von elektronischen Newslettern, Printmedien oder sonstigen Druckerzeugnissen verwendet und in diesem Rahmen veröffentlicht werden.
Ich bin auch damit einverstanden, dass bei Bedarf mein Vor- und Nachname innerhalb der vorgenannten Maßnahmen veröffentlich wird.
Ferner bin ich damit einverstanden, dass die Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen sowie mein Vor- und Nachname zu den vorgenannten Zwecken an die in diesem Veranstaltungseintrag explizit genannten Kooperationspartner:innen weitergegeben werden.
Die Abgabe dieser Erklärung ist freiwillig.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft unter info@starthaus-bremen.de widerrufen. Entsprechende Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen zusammen mit Ihrem Namen werden nach erfolgtem Widerruf unverzüglich von dem jeweiligen Medium entfernt. Bzgl. Printmedien oder sonstigen Druckerzeugnissen gilt die Besonderheit, dass unverhältnismäßige Aufwendungen, die mit dem Widerruf verbunden sind, dazu führen können, dass Ihre Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen zusammen mit Ihrem Namen in den enthaltenen Druckerzeugnissen weiterverwendet werden. Entsprechendes gilt für Ihre Bild-, Ton- und Videoaufnahmen mit Ihrem Namen in elektronischen Newslettern, sofern die erteilte Einwilligung nach Beginn des entsprechenden Produktionsprozesses widerrufen wird.
Bitte beachten Sie, dass im Internet veröffentlichte Bild-, Ton- bzw. Videoaufnahmen zusammen mit Ihrem Namen von Internet-Suchmaschinen gefunden werden können. Sie müssen daher davon ausgehen, dass Ihre Aufnahmen auch über Internet-Suchmaschinen im In- und Ausland ausfindig gemacht und abgerufen werden können. Die Aufnahmen können dabei auch auf Servern in sog. Drittländern mit unangemessenem Datenschutzniveau gespeichert werden.
Unsere Datenschutzinformation gem. Art. 13 DSGVO finden Sie hier.