Format:
Workshop
Datum/Uhrzeit:
Dienstag, 06. Mai 2025, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Preis:
Kostenfrei
Kooperationspartner:innen:
AVIASPACE BREMEN e.V.
Standort der Veranstaltung:
Online
Referent:innen:
Inge Heydt (Starthelferin Starthaus Bremen & Bremerhaven)
Gabriele Moehlenkamp (Projektmanagerin AviaSpace Bremen e.V.)
Inhalt:
Habt ihr eine raumfahrtbezogene Geschäftsidee? Oder arbeitet ihr in einem Raumfahrt-Startup? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für euch! Ihr seid euch nicht sicher, ob eure Geschäftsidee raumfahrtbezogen ist? Nehmt an diesem Workshop teil und wir werden es gemeinsam herausfinden.
Ihr habt in letzter Minute noch Fragen zu eurer Bewerbung für das BIC-Programm der ESA? Nehmt an diesem Workshop teil und stellt dem ESA BIC Norddeutschland eure Fragen.
Voraussetzungen:
Die Vorteile von ESA BIC Norddeutschland auf einen Blick:
Anmeldung:
Ihr möchtet teilnehmen? Dann meldet euch HIER für den Workshop an!
Das Inkubationszentrum der Europäischen Weltraumorganisation in Norddeutschland (ESA BIC Norddeutschland) hat seinen Sitz gemeinsam mit dem Bremer Verband der Luft- und Raumfahrtindustrie AviaSpace Bremen im BITZ, dem größten Innovations- und Technologiezentrum für Hightech-Unternehmen und Start-ups in Bremen. Das ESA BIC Norddeutschland bringt neue Gründungsmöglichkeiten in die Region und stärkt damit die Luft- und Raumfahrtbranche im Bundesland Bremen. AviaSpace Bremen unterstützt die Inkubatees mit seinem Netzwerk, Öffentlichkeitsarbeit und gezieltem Coaching nicht nur während der Inkubationszeit, sondern auch danach als Alumni. Starthaus ist die zentrale Anlaufstelle im Bremer Startup-Ökosystem und unterstützt die Startups in allen Fragen der Geschäftsentwicklung und Finanzierung. Betreut wird das ESA BIC Norddeutschland von der Anwendungszentrum GmbH Oberpfaffenhofen (AZO), einer internationalen Netzwerk- und Brandinggesellschaft für die europäischen Raumfahrtprogramme, die auch das ESA BIC Bayern mit drei Standorten in Süddeutschland betreut.