Social Mission Possible

Starthaus Crowdfunding

Ihr möchtet etwas verändern? Euer Vorhaben soll nachhaltig wirken? Dann startet mit dem Starthaus Crowdfunding eure Mission für eine soziale und nachhaltige Zukunft. Mit unserer Matching-Kampagne Social Mission Possible laden wir euch dazu ein, eure Projekte an den Start zu bringen, mit denen ihr gesellschaftlich etwas bewirken und Lösungen für gesellschaftliche Probleme schaffen möchtet.

Wer kann teilnehmen?

Im Fokus der Matching-Kampagne Social Mission Possible stehen kleine Sozialunternehmen, Gründungsvorhaben und Projekte aus Bremen und Bremerhaven, die ihren Schwerpunkt im Bereich Social Entrepreneurship haben.

Themenschwerpunkte können Bildung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Gesundheit, Klima, Integration, Gesellschaft, Landwirtschaft oder Kultur sein. Eure Idee sollte ein gesellschaftliches Problem lösen, sozial innovativ sein und nicht vorrangig gewinnorientiert.

Social Mission Possible

Wie könnt ihr teilnehmen?

Interessierte können sich ab dem 22. Februar 2021 einfach mit ihrer Idee für die Matching-Kampagne Social Mission Possible bewerben. Ihr nehmt an einem unserer Starthaus Crowdfunding Workshops teil und erhaltet anschließend ein Einzelcoaching zu eurer Idee. Danach startet das Crowdfunding über unsere Starthaus Crowdfunding Seite bei Startnext.

Wie unterstützen wir euch?

Projektstarter:innen, die Teil der Matching-Kampagne Social Mission Possible sind, erhalten einen zusätzlichen Bonus durch das Starthaus Bremen und Bremerhaven und die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.

Jedes Projekt erhält zu jedem Euro der Crowd einen Obolus von 50 Prozent dazu, maximal 3.000 Euro.

Beispiel: Die Crowd unterstützt ein Projekt mit 2500 Euro, so bekommt der Projektstarter 1250 Euro zusätzlich.

Was ist das „Alles oder nichts Prinzip“?

Alles oder nichts: Nach diesem Prinzip funktioniert das Starthaus Crowdfunding, auch für die Matching-Kampagne. Das heißt also, wenn ihr eure Fundingsumme nicht erreicht, dann ist das Projekt nicht erfolgreich und ihr bekommt keinen Euro. Wer sein Projekt erfolgreich finanziert, also seine angestrebte Fundingsumme erreicht, erhält die gesamte Summe und kann mit der Umsetzung seines Projekts starten.

Gibt es ein Mindestfundingziel?

Ja, das liegt bei 2.500 Euro.

Artikel zu den Themen Crowdfunding und Social Entrepreneurship


Gründungspreis
10.02.2025
Bremer Gründungspreis 2025 - Bewerbungsphase beginnt!

Auch in diesem Jahr verleihen die Sparkasse Bremen und das Starthaus Bremen & Bremerhaven gemeinsam den Bremer Gründungspreis! Bewerbt euch in einer der drei Kategorien und gewinnt ein Preisgeld von bis zu 7.000 Euro!

Zum Gründungspreis
Starthaus Crowdfunding
05.02.2025
"Mission: Circular Economy"

Ihr möchtet eine nachhaltige Zukunft mitgestalten? Eure Idee bewegt sich im Bereich der Circular Economy? Dann lebt euren Impact und bewerbt euch jetzt für den Starthaus Crowdfunding-Contest "Mission: Circular Economy"!

Zum Contest
Social Entrepreneurship
18.12.2024
„Zukunft gestalten: Nachhaltigkeit und Unternehmergeist im Fokus“

Brita Schemmann, Professorin an der Hochschule Bremen, spricht über die Studieninhalte, Herausforderungen und Visionen des Masterstudiengangs „Sustainable Business & Entrepreneurship“ und erklärt, warum wir mehr Menschen brauchen, die Veränderungen vorantreiben.

Zum Artikel