Existenzgründungsberatung

Existenzgründer:innen wird mit der Förderung „Existenzgründungsberatung“ eine Bezuschussung von Beratungsleistungen durch Unternehmensberatungen im Land Bremen angeboten.

Wer kann gefördert werden?

Existenzgründer:innen, die im Land Bremen eine gewerbliche oder wirtschaftsnahe freiberufliche Existenz gründen bzw. ein solches Unternehmen erwerben wollen.

Was kann gefördert werden?

Gefördert wird die Beratung von Existenzgründer:innen durch hauptberufliche Unternehmensberater:innen mit einem anteiligen Zuschuss an den Beratungskosten.

Wie kann gefördert werden?

Es kann ein Zuschuss in Höhe von bis zu 80 Prozent der in Rechnung gestellten Beratungskosten (bis zu einem Tagewerksatz (umfasst 8 Stunden) von 700 Euro) maximal 2.800 Euro pro Antragstellerin oder Antragsteller beantragt werden.

Artikel zum Thema Finanzierung


Gründungspreis
10.02.2025
Bremer Gründungspreis 2025 - Bewerbungsphase beginnt!

Auch in diesem Jahr verleihen die Sparkasse Bremen und das Starthaus Bremen & Bremerhaven gemeinsam den Bremer Gründungspreis! Bewerbt euch in einer der drei Kategorien und gewinnt ein Preisgeld von bis zu 7.000 Euro!

Zum Gründungspreis
Finanzierung
12.12.2024
Wie ticken Venture Capital Geber:innen?

„Wenn ich Raketentreibstoff in einen VW-Käfer gieße, geht er kaputt“, sagt Professor Dr. Christian Horneber. Damit meint der Investment-Experte, dass Venture Capital im Vergleich der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wohl der stärkste Booster ist. Doch nicht für jedes Startup ist es geeignet.

Zum Artikel
Finanzierung
06.12.2024
Vom Startup-Weekend zum Exit mit Weitsicht

Das Bremer Startup Valispace, gegründet von Marco Witzmann, Louise Lindblad und Simon Vanden Bussche, wurde vom amerikanisch-australischen Softwareunternehmen Altium übernommen. Die Kollaborationsplattform für Ingenieur:innen hat durch den erfolgreichen Exit das Potenzial, weltweit zu wachsen.

Zum Artikel