Initialfonds
Stille und offene Beteiligungen für innovative Gründer:innen mit Firmensitz und Arbeitsplätzen im Land Bremen werden mithilfe des Initialfonds vergeben.
Wer kann gefördert werden?
- Innovative Gründer:innen mit Firmensitz und Arbeitsplätzen im Land Bremen (KMU-Eigenschaft im Sinne der EU-Kommission) mit zukunftssicherem und nachhaltigem Konzept und einer geschlossenen Gesamtfinanzierung.
- Unternehmen dürfen nicht älter als drei Jahre sein.
Laut KfW sind Kleinstunternehmen Unternehmen, die
- weniger als 10 Mitarbeiter und
- einen Jahresumsatz odereine Jahresbilanzsumme von höchstens 2 Mio. Euro haben.
Kleine Unternehmen sind Unternehmen, die
- weniger als 50 Mitarbeiter und
- einen Jahresumsatz odereine Jahresbilanzsumme von höchstens 10 Mio. Euro haben.
Mittlere Unternehmen sind Unternehmen, die
- weniger als 250 Mitarbeiter und
- einen Jahresumsatzvon höchstens 50 Mio. Euro oder eine Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro haben.
Was kann gefördert werden?
- Technologieorienteierte und/oder innovative Unternehmensgründungen
Wie kann gefördert werden?
Das Beteiligungskapital wird über die Tochtergesellschafter der BAB, die BAB Beteiligungs- und Managementgesellschaft Bremen mbH (BBM) in Form von stillen und offenen Beteiligungen zur Verfügung gestellt:
Beteiligung als typisch stille Einlage
- Beteiligungshöhe höchstens EUR 750.000 je Zwölfmonatszeitraum und Unternehmen. Insgesamt beträgt das Finanzierungsvolumen pro Unternehmen maximal 1,2 Mio. EUR.
- Laufzeit in der Regel bis acht Jahre mit einer dreijährigen Tilgungsphase zum Ende der Laufzeit
Beteiligung als offene Einlage
- Ausschließlich als Minderheitsgesellschafter
- Auch gemeinsam mit einem privaten Co-Investor unter gleichen Bedingungen
- Beteiligungsvolumina als Alleininvestor bis zu EUR 200.000, im Co-Investment bis zu EUR 750.000,00
- Teilhabe an Gewinn und der Wertsteigungen, keine jährliche Vergütung
Eine Kombination von stillen und offenen Beteiligungen ist möglich.
Artikel zum Thema Finanzierung
Auch in diesem Jahr verleihen die Sparkasse Bremen und das Starthaus Bremen & Bremerhaven gemeinsam den Bremer Gründungspreis! Bewerbt euch in einer der drei Kategorien und gewinnt ein Preisgeld von bis zu 7.000 Euro!
Zum Gründungspreis„Wenn ich Raketentreibstoff in einen VW-Käfer gieße, geht er kaputt“, sagt Professor Dr. Christian Horneber. Damit meint der Investment-Experte, dass Venture Capital im Vergleich der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten wohl der stärkste Booster ist. Doch nicht für jedes Startup ist es geeignet.
Zum ArtikelDas Bremer Startup Valispace, gegründet von Marco Witzmann, Louise Lindblad und Simon Vanden Bussche, wurde vom amerikanisch-australischen Softwareunternehmen Altium übernommen. Die Kollaborationsplattform für Ingenieur:innen hat durch den erfolgreichen Exit das Potenzial, weltweit zu wachsen.
Zum Artikel