25.6.2018 -

Großartiges Finale des Crowdfunding-Contests „Ideen für Bremen“

Starthaus Crowdfunding
Die Sieger:innen von Ideen für Bremen auf der Bühne
Das Finale des Crowdfunding-Contests "Ideen für Bremen". © BAB

Es war ein klasse Finale des Crowdfunding-Contests “Ideen für Bremen” im Bremer Schlachthof! Zehn der 31 Contest-Projekte auf der Bremer Crowdfunding-Plattform Schotterweg des Starthauses traten im Finale um den Jurypreis an.

In der Kesselhalle herrschte eine großartige Stimmung! Die Pitches der zehn Finalisten, die um den Jurypreis antraten, waren beeindruckend und begeisterten das Publikum. Jeder Auftritt auf der Bühne war ein Highlight!

Klar, dass die Entscheidung der Jury da nicht leicht fiel. „Bei der Vergabe des Jury-Preises war uns sehr wichtig, dass die Idee Bremen hilft und einen Stern über der Stadt erleuchten lässt”, erklärte Andreas Hoetzel, Mitglied der Jury und erster Vorsitzender des Vereins „Unternehmen für Bremen e. V.“. So standen am Ende die Sieger des Abends fest: Den ersten Platz belegt das Projekt „freibeik“ von Iris-Sabine Langstädtler. Den zweiten Platz teilen sich das Projekt „Die Bremer Stadtfabrikanten“ und das Projekt „Cup2date“.

Insgesamt sind 13 der Ideen für Bremen auf der Bremer Crowdfunding-Plattform Schotterweg erfolgreich und haben ihr Fundingziel erreichen. Sie setzen jetzt ihre Projektideen um. Neben den Jurypreisträgern  wurden auch drei Projektideen zur Halbzeit des Crowdfunding-Contests „Ideen für Bremen“ auf dem Schotterweg mit dem Kampagnenpreis ausgezeichnet: Das Projekt “Watertuun”, das Projekt “Die Bremer Stadtfabrikanten” und das Projekt “Ankenstein”.

Erfolgsgeschichten


Gründungspreis
10.02.2025
Bremer Gründungspreis 2025 - Bewerbungsphase beginnt!

Auch in diesem Jahr verleihen die Sparkasse Bremen und das Starthaus Bremen & Bremerhaven gemeinsam den Bremer Gründungspreis! Bewerbt euch in einer der drei Kategorien und gewinnt ein Preisgeld von bis zu 7.000 Euro!

Zum Gründungspreis
Erfolgsgeschichten
18.03.2025
Von Filmfans zu Filmemachern

Wie aus einer Leidenschaft eine Berufung werden kann, beweisen Camillo Redecker (25) und Richard Lerchl (26). Mit ihrem Filmstudio Greenstreet Films haben sie große Pläne – unter anderem wollen sie die Welt ein Stückchen besser machen.

Zum Artikel
Erfolgsgeschichten
27.02.2025
Kälte nutzen für die Energiewende

Mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in die Industrie – dieses Ziel strebt das Bremer Start-up flexality an. Mit einer KI-basierten Software rüstet es Tiefkühllager der Lebensmittelindustrie zu großen Energiespeichern um. So werden die Stromkosten gesenkt und die CO2-Bilanz verbessert.