Fünf Fragen an...
Gründungswoche
Sie macht einen verdammt guten Job, ist siebenfache DFB-Schiedsrichterin des Jahres und am 15. November im Starthaus Bremen im Rahmen der Gründungswoche zu Gast. An diesem Abend wird die Profischiedsrichterin berichten, wie sie Informationen sekundenschnell bewertet, auf ihre Intuition vertraut und nichtsdestotrotz weitreichende Konsequenzen überblickt. Wir haben Bibiana Steinhaus vorab fünf Fragen gestellt.
- Starthaus: Sie haben konsequent ihr Ziel verfolgt. Wie ehrgeizig muss man sein, um sich durchzusetzen?
Bibiana Steinhaus: Ich habe mich immer wieder gefragt: Wo will ich hin? Wie genau sieht mein Ziel aus? Was muss ich dafür tun, um dieses Ziel zu erreichen und wer kann mir gegebensfalls dabei helfen? Und dann braucht es Durchhaltevermögen. - Starthaus: Welche Eigenschaften muss eine gute Schiedsrichterin mitbringen?
Bibiana Steinhaus: Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsvermögen, Belastbarkeit, gute Kommunikationsfähigkeiten und Freude an der Arbeit mit Menschen, um nur einige Eigenschaften zu nennen. - Starthaus: Man sagt, Vorbereitung ist alles. Wie bereiten Sie sich vor?
Bibiana Steinhaus: Vorbereiten- nicht vorbelasten. Sobald ich weiß, für welches Spiel ich eingeteilt wurde, bereite ich mich intensiv auf die Mannschaften und die Spieler vor. Welche Taktik kann ich erwarten, welche Spielertypen? Diese Vorbereitung hilft mir, mich in die beste Ausgangsposition für meine Entscheidungen zu bringen. - Starthaus: Auf dem Platz treffen Sie sekundenschnell Entscheidungen. Was macht eine gute Entscheidung aus?
Bibiana Steinhaus: Sie sollte im besten Fall nachvollziehbar, belastbar und transparent sein sowie Akzeptanz bei den Beteiligten finden. - Starthaus: 11 Spieler dafür, 11 dagegen. Wie wichtig ist Kommunikation im Job?
Bibiana Steinhaus: Als Schiedsrichterin wird es nie gelingen, alle Beteiligten von einer Entscheidung zu begeistern. Aber Akzeptanz und Respekt gegenüber der Entscheidung und vor allem im Umgang miteinander sind wünschenswert. In unserer Fußballfamilie und unserer Gesellschaft ist kein Platz für Gewalt, Rassismus oder Diskriminierung.
Ihr wollt Bibiana Steinhaus live erleben, dann meldet euch zu unserer Starthaus-Auftaktveranstaltung im Rahmen der Gründungswoche in der Bel Etage an.
Erfolgsgeschichten
Bremer Gründungspreis 2025 - Bewerbungsphase beginnt!
Auch in diesem Jahr verleihen die Sparkasse Bremen und das Starthaus Bremen & Bremerhaven gemeinsam den Bremer Gründungspreis! Bewerbt euch in einer der drei Kategorien und gewinnt ein Preisgeld von bis zu 7.000 Euro!
Zum GründungspreisGründungswoche Bremen & Bremerhaven: Macht euer Ding und startet durch!
Ein Unternehmen gründet sich nicht mal eben so. Um es von der Idee bis ins Wachstum zu schaffen, lohnt es sich rechts und links zu schauen und von anderen zu lernen. Das Starthaus Bremen & Bremerhaven lädt gemeinsam mit den Akteuren des Bremer und Bremerhavener Gründungsökosystems anlässlich der weltweiten „Gründungswoche 2023“ vom 06. bis 26. November zu mehr als 50 Veranstaltungen rund um das Gründen, Wachsen und einander Kennenlernen ein.
Zur PressemitteilungMacht euer Ding – mit dem Starthaus
Alles beginnt mit dem großen Aha-Moment: Eine gute Idee genügt und der Traum von der Selbstständigkeit ist geboren. Jedoch türmt sich für Gründungsinteressierte an dieser Stelle auch eine gewaltige Welle von offenen Fragen auf. Das Starthaus Bremen & Bremerhaven erklärt in diesem Artikel, wie es Startups und junge Unternehmen im Land Bremen unterstützt und so gleichzeitig das lokale Gründungsökosystem stärkt.
Das ist das Starthaus