18.12.2020 -

Das Geschäftsmodell Weihnachtsmann und warum es so erfolgreich ist

Starthaus Beratung
Eine Weihnachtsmannhand mit Heißgetränk, einer Zuckerstange und einem Tannenbaum im Hintergrund

Seit mehr als 200 Jahren wird die Geschichte des Weihnachtsmanns auf der ganzen Welt verbreitet. Doch nur eine Geschichte? Das Geschäftsmodell des Weihnachtsmanns ist ganz schön erfolgreich. Wir zeigen euch, warum!

Ein älterer Mann mit einem weißem Rauschebart, einem roten Mantel mit goldenen Manschetten und einer äußerst fröhlichen und freundlichen Art – bei der Beschreibung weiß doch jeder gleich wer gemeint ist, oder? Denn die Geschichte zu diesem älteren Mann ist ebenso kinderleicht, wie die Beschreibung seiner Person: An Heiligabend oder am 1. Weihnachtsfeiertag bringt er Geschenke für brave Kinder. Es geht natürlich um den Weihnachtsmann.

Patrick van der Pijl hat sich die Geschichte des Weihnachtsmannes einmal genauer angeschaut, das Geschäftsmodell durchschaut und anhand des Business Modell Canvas die Erfolgsgeschichte erklärt.

Und was sollen wir da noch sagen: Der Weihnachtsmann ist ein wahrer Meister des Geschäftsmodelldenkens. Denn durch seine Geschichte, werden Menschen erreicht, die wiederum seine Unterstützer werden und sein Versprechen durch die Welt tragen: ein einzigartiger Lieferdienst, der nicht nur Kinderherzen jedes Jahr glücklich macht. Alle Details und die gesamte Analyse von Patrick findet ihr hier auf Englisch.

Wir wünschen euch eine tolle Vorweihnachtszeit und schöne Feiertage.

An einer Gründung interessiert? Schreiben Sie uns gern eine Mail an info@starthaus-bremen.de oder rufen Sie uns unter +49 (0)421 9600 372 an, wenn Sie Fragen zu Ihrer Gründung(sidee) haben. Wir haben die Antworten.

Erfolgsgeschichten


Starthaus Women
28.11.2024
EINA Circle: Mit Wissen und Netzwerk zu mehr Selbstfürsorge für Frauen

Julija Storz hat mit EINA Circle eine Plattform geschaffen, die Frauen untereinander vernetzt und Wissen zu weiblicher Gesundheit und Selbstfürsorge vermittelt. In Bremen fand sie mit dem Starthaus Bremen und Bremerhaven die nötige Unterstützung und ein lebendiges Netzwerk.

Zum Artikel
Erfolgsgeschichten
27.11.2024
In Teilzeit zum eigenen Geschäft

Liebe geht durch den Magen – das gilt auch für unsere Vierbeiner! Doch Standard-Tierfutter wird den individuellen Bedürfnissen von Fiffi und Mieze oft nicht gerecht. Maja Lorenzen und Katharina „Katha“ Michael bringen mit ihrem neuen Geschäft „KAWAU“ in der Bremer Neustadt frischen Wind in die Futterschüssel.

Zum Artikel
Starthaus Coachingprogramm
05.11.2024
Mit dem Starthaus-Coachingprogramm in die Selbstständigkeit

Was macht eine erfolgreiche Gründung aus? Welche Hürden gilt es zu nehmen? Im Interview mit Andreas Mündl und Daniela Kirchhoff über den möglichst idealen Start ins eigene Unternehmen und wie das Starthaus-Coachingprogramm Gründer:innen und nun auch gezielt angehende Sozialunternehmer:innen unterstützen wird.

Alles zum Coachingprogramm