MikroCrowd Bremen
Starthaus CrowdfundingDas Beste aus zwei Welten

Mit MikroCrowd Bremen bietet das Starthaus Bremen & Bremerhaven ein Finanzierungsangebot speziell für junge Unternehmen im Land Bremen. Es kombiniert zwei bestehende Angebote – das Starthaus Crowdfunding und den Mikrokredit – zu einem Instrument.
Ob Food, Social Business oder Mode Design – mit dem MikroCrowd Bremen erhalten junge Unternehmen das passende Startkapital, um erfolgreich in die Selbstständigkeit zu starten. „Für junge Unternehmen und Selbstständige ist es wichtig, ihr Geschäftsmodell schnell am Markt testen zu können. Dafür eignet sich Crowdfunding ideal. Oft geht der Finanzbedarf aber über das gesammelte Geld hinaus – weshalb wir mit einem Mikrokredit die Finanzierungslücke füllen wollen“, sagt Ralf Stapp, Geschäftsführer der BAB – Die Förderbank für Bremen und Bremerhaven, der Initiatorin des Starthauses.
Erfolgreiches Crowdfunding ebnet den Weg
Der MikroCrowd Bremen verbindet den Mikrokredit – die klassische Förderung über ein zinsgünstiges Darlehen – mit der Finanzierung durch das Starthaus Crowdfunding. Gründer:innen reichen vor Beginn des zu finanzierenden Vorhabens ihren Antrag beim Starthaus Bremen & Bremerhaven ein. Ein Team aus dem Starthaus prüft die Geschäftsidee auf Erfolg und berät die Jungunternehmer:innen. Gemeinsam legen die Gründenden mit den erfahrenen Berater:innen das Fundingziel und die Kredithöhe fest. Der Mikrokredit ist dabei mit dem Erreichen des definierten Crowdfunding-Ziels verknüpft. Nun heißt es für die Gründenden erst einmal eine Crowdfunding-Kampagne mit Hilfe der Starthaus-Berater:innen auf die Beine zu stellen und die Crowd von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen.

Gründende zielgerichteter unterstützen
Anträge stellen dürfen junge Unternehmen und freiberuflich Tätige, die im Land Bremen einen Betrieb gründen, übernehmen oder fortführen möchten. Eure Vorhaben mit einem Gesamtkapitalbedarf bis zu 20.000 Euro können mit dem MikroCrowd Bremen finanziert werden. „Wir freuen uns, mit dem neuen Angebot auf die Bedarfe junger Gründerinnen und Gründer eingehen zu können und sie noch zielgerichteter zu unterstützen“, sagen auch Sabine Fröhlich und Leslie Schoßmeier-Prigge vom Starthaus Crowdfunding-Team. Ist die Crowdfunding-Kampagne erfolgreich und das Fundingziel erreicht, vergibt das Starthaus einen zusätzlichen Mikrokredit in Höhe von maximal 10.000 Euro, sodass eine Finanzierung von kombiniert 20.000 Euro erreicht werden kann.
Tipp: Wir bieten regelmäßig Crowdfunding-Workshops an, in denen wir euch erklären, wie ihr eine erfolgreiche Kampagne aufbaut und wie ihr MikroCrowd Bremen nutzen könnt. Schaut hier, welcher der nächsten Termine für euch passt und meldet euch an.
An Crowdfunding interessiert? Schreibt uns gern eine Mail an crowdfunding@starthaus-bremen.de oder ruft uns unter +49 (0)421 9600 372 an.
Erfolgsgeschichten
Auch in diesem Jahr verleihen die Sparkasse Bremen und das Starthaus Bremen & Bremerhaven gemeinsam den Bremer Gründungspreis! Bewerbt euch in einer der drei Kategorien und gewinnt ein Preisgeld von bis zu 7.000 Euro!
Zum GründungspreisIhr möchtet eine nachhaltige Zukunft mitgestalten? Eure Idee bewegt sich im Bereich der Circular Economy? Dann lebt euren Impact und bewerbt euch jetzt für den Starthaus Crowdfunding-Contest "Mission: Circular Economy"!
Zum ContestNeighbourshrooms verbindet innovative Pilzzucht mit einer nachhaltigen Lebensweise und gesellschaftlicher Verantwortung. Was als persönliche Leidenschaft begann, ist heute ein Beispiel dafür, wie Unternehmertum, Bildung und Umweltschutz gewinnbringend zusammenarbeiten können.
Zum Artikel