5.1.2021 -

Neues Jahr, neues Glück

Gründungswissen

Wie aus euren Neujahresvorsätzen echte Erfolgsgeschichten werden

Das neue Jahr ist noch keine fünf Tage alt, und schon habt ihr eure guten Vorsätze über den Haufen geworfen? Wir verraten euch, wie ihr trotzdem durchhaltet und eure Ziele zu echten Erfolgsgeschichten werden.

Oft nimmt man sich fest vor, lästige Gewohnheiten sein zu lassen oder neue Projekte anzugehen- und verschiebt deren Umsetzung doch wieder auf das nächste Jahr. Damit soll nun Schluss sein. Wir haben uns umgehört und recherchiert und fünf Tipps fürs Durchhalten für euch gefunden:

1. Formuliert euren Vorsatz SMART

Wenn ihr ein Vorhaben, welches ihr umsetzen möchtet, als losen Gedanken im Kopf habt, dann kann dieser ganz schnell verloren gehen. Formuliert eure Idee in ganzen Sätzen und macht euch damit bewusst, was ihr euch wünscht und was ihr erreichen möchtet. Beachtet dabei die SMART-Regel für Ziele. Dabei steht SMART für die Begriffe:
Spezifisch: Ziele und Vorsätze sollen eindeutig definiert sein.
Messbar: Ziele sollen messbar sein (zum Beispiel durch verschiedene Messgrößen).
Akzeptiert: Ziele sollen aktivierend und erstrebenswert sein.
Realistisch: Das gesteckte Ziel soll auch umsetzbar sein.
Terminiert: Ziele sollen im Bestfall ein fixes Datum für die Umsetzung haben.

2. Der Weg ist das Ziel

Bei der Formulierung eurer Vorsätze könnte euch zusätzlich helfen, diese mit einem Weg zu versehen. Stellt euch bei allen ausformulierten, smarten Vorsätzen immer die Frage: „Wie erreiche ich das?“ Wenn ihr zum Beispiel eine Weiterbildung braucht, dann sucht euch alle notwendigen Informationen dafür zusammen. Ihr habt eine Geschäftsidee und wollt zum Beispiel ein Café starten? Dann schreibt euren Businessplan, um alle wichtigen Aspekte vorab hinterfragt zu haben. Dadurch können ebenso weitere Wege und Vorsätze entstehen.

3. Visualisiert den Weg zum Ziel

Nachdem ihr eure Vorsätze formuliert habt und euer Weg zu Erreichung klar ist, kann es hilfreich sein ein sogenanntes Visionboard anzulegen. Wie das geht? Besorgt euch eine Pinnwand, die kann auch ein Pappkarton sein, Reiszwecken oder Kleber. Sucht dann nach Fotos oder Grafiken, die euer Vorhaben verbildlichen. Dazu könnt ihr Magazine, Zeitschriften, Kataloge oder das Internet und einen Drucker nutzen. Vielleicht macht ihr auch eigene Bilder von Orten und Dingen, die euer Ziel und euren Weg darstellen. Wählt dann noch Affirmationen, Schlagworte oder Zitate aus, die euch dazu bewegen, euer Ziel zu erreichen. Das können Motivationssprüche, Worte, die zu eurem Vorhaben passen, oder Ähnliches sein.

4. Vom Know-how anderer profitieren

Habt ihr schon Kontakt zu anderen Personen, die ein ähnliches Ziel verfolgen? Baut euch ein gutes Netzwerk auf, in dem ihr euch gegenseitig inspiriert, zuhört und voneinander lernen könnt. Ihr könnt auch auf Workshops im Land Bremen Kontakte knüpfen – schaut doch in unseren Eventkalender, welche passenden Angebote für Euch dabei sind.

5. Belohnen statt bestrafen

Eure Vorsätze umzusetzen kann ein gefühlt langer Prozess sein – steckt euch Teilerfolge ein und belohnt euch, tut etwas, das euch gut tut, um Meilensteine zu zelebrieren! Wer sich auch über Etappensiege freut und sich für Erreichtes belohnt, der setzt seine Vorsätze gerne um und erlebt seltener Rückschläge als andere.

Mit diesen fünf Tipps steht euren Vorsätzen nun nichts mehr im Wege. Was nun noch hilft: Bleibt dran!

An einer Gründung interessiert? Schreibt uns gern eine Mail an info@starthaus-bremen.de oder ruft uns unter +49 (0)421 9600 372 an, wenn ihr Fragen zu eurer Gründung(sidee) habt. Wir haben die Antworten.

Erfolgsgeschichten


Erfolgsgeschichten
09.04.2025

Kaffeefilter in ganz Groß - der Einstieg von Ansgar Pahl in die Herstellung von Industriefiltern

Ansgar Pahl (25) hat 2023 das Unternehmen Sielken Filter übernommen, seit einem Jahr trägt es auch seinen Namen. Wir haben mit Ansgar über seinen Weg ins Unternehmertum gesprochen.

Zum Artikel bei der BIS Bremerhaven
Erfolgsgeschichten
18.03.2025

Von Filmfans zu Filmemachern

Wie aus einer Leidenschaft eine Berufung werden kann, beweisen Camillo Redecker (25) und Richard Lerchl (26). Mit ihrem Filmstudio Greenstreet Films haben sie große Pläne – unter anderem wollen sie die Welt ein Stückchen besser machen.

Zum Artikel
Erfolgsgeschichten
27.02.2025

Kälte nutzen für die Energiewende

Mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in die Industrie – dieses Ziel strebt das Bremer Start-up flexality an. Mit einer KI-basierten Software rüstet es Tiefkühllager der Lebensmittelindustrie zu großen Energiespeichern um. So werden die Stromkosten gesenkt und die CO2-Bilanz verbessert.

Tracking