Sparkasse und Starthaus loben wieder den Bremer Gründungspreis aus

Bewerbungen ab sofort in drei Kategorien möglich

Bremen, 10.02.2025. Auch in diesem Jahr verleihen die Sparkasse Bremen und das Starthaus Bremen & Bremerhaven, ein Segment der BAB – Die Förderbank, gemeinsam den Bremer Gründungspreis. Wieder gibt es drei Kategorien, in der sich die Gründerteams bewerben können:

  • Klassische Gründung und Unternehmensnachfolge
  • Startup
  • Social/Nachhaltigkeit

Voraussetzungen für eine Bewerbung sind eine Gründung zwischen 2021 und 2023 und ein erfolgreicher Start in den ersten Jahren nach der Gründung.

„Im vergangenen Jahr haben wir zusammen mit dem Starthaus die drei Kategorien für den Bremer Gründungspreis eingeführt und die Resonanz war beeindruckend! Wir haben eine Vielzahl unterschiedlicher, innovativer und kreativer Gründungsideen erhalten, die uns wirklich begeistert haben“, erklärt Dino Zirwes, Startup-Experte von der Sparkasse Bremen „Deshalb setzen wir auch in diesem Jahr auf diese spannende Aufteilung.“

Bewerbende erwartet ein Preisgeld in Höhe von bis zu 7.000 Euro. Dies setzt sich zusammen aus einem Preisgeld je Kategorie von 4.000 Euro und einem Publikumspreis von 3.000 Euro zwischen den drei Kategorie-Gewinnern.

„Die Gewinnerteams der drei Kategorien haben die Chance auf den Publikumspreis“, erklärt Petra Oetken, Leiterin des Starthaus Bremen & Bremerhaven. „So werden nicht nur die Leistungen durch eine Jurybewertung honoriert, sondern im besonderen Maß auch das Publikum vor Ort – eine tolle Kombination.“

Bewerbungen werden ab dem 10. Februar 2025 entgegengenommen. Die Bewerbungsfrist endet am 6. April 2025. Als feierlicher Rahmen der Preisübergabe durch das Starthaus und die Sparkasse wird das Startup Summit im Campus Space in der Universitätsallee 14 der Sparkasse Bremen am 19. Juni 2025 stattfinden.

Interessierte finden alle Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen auf der Website des Bremer Gründungspreises.