Bremen/Bremerhaven, 11.02.2025. Nachhaltige und wertvolle Ideen belohnen: Das ist das Ziel des Contests „Mission: Circular Economy“ des Starthauses Bremen und Bremerhaven und der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation. Der Contest unterstützt erfolgreiche Projekte, die einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten mit einem Bonus.
"Eine nachhaltige Wirtschaft braucht innovative Ideen und mutige Gründer:innen, die neue Wege gehen. Deshalb stellen wir insgesamt 30.000 Euro bereit – mit bis zu 3.000 Euro pro Projekt. Mit dem Crowdfunding-Contest unterstützen wir gezielt Vorhaben, die Kreislaufwirtschaft von Anfang an mitdenken. Gerade für Bremen, als Standort mit starken Innovationsnetzwerken, ist es wichtig, solche Ansätze zu fördern. Wir setzen hier ein klares Signal: Wer nachhaltige Geschäftsideen im Sinne der Kreislaufwirtschaft entwickelt, soll konkrete Unterstützung erhalten", sagt Kristina Vogt, Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation der Freien Hansestadt Bremen.
Das Grundprinzip des Crowdfundings: Viele Menschen finanzieren und unterstützen damit gemeinsam mit kleineren Beiträgen Projekte. Im Land Bremen wurde das „Starthaus Crowdfunding“ über eine Kooperation mit der bundesweit tätigen Internetplattform Startnext 2015 ins Leben gerufen. Der neue Crowdfunding-Contest „Mission: Circular Economy“ bietet nun einen zusätzlichen Anreiz. Projekte, die ihr gesetztes Fundingziel in der Finanzierungsphase erreichen, erhalten noch einmal 100 Prozent auf die Unterstützung der Crowd, maximal 3.000 Euro.
Insgesamt 30.000 Euro stehen hierfür bereit. Eine weitere Voraussetzung ist, dass die Projekte einen Beitrag zum Schwerpunktthema „Circular Economy“ leisten.
„Wir sehen im Starthaus, dass bei den Gründer:innen viele tolle Ideen entstehen, die der Umwelt und der Gesellschaft einen positiven Impact geben. Beim Crowdfunding-Contest „Mission: Circular Economy“ geht es um durchdachte Kreisläufe von Anfang an: ob Leih- und Sharing-Modelle, nachhaltige Produktionsprozesse oder Zero Waste. Wir sind gespannt auf die vielfältigen Projektideen“ sagt Ralf Stapp, Geschäftsführer (Vors.) der BAB – Die Förderbank, zu der das Segment Starthaus gehört.
Interessierte können sich seit Mittwoch, 5. Februar 2025, bewerben. Nur über das Bewerbungsverfahren zugelassene Crowdfunding-Projekte erhalten den Bonus. Ansprechpartnerinnen für den Crowdfunding-Contest „Mission: Circular Economy“ sind Sabine Fröhlich und Leslie Schoßmeier-Prigge vom Starthaus. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen sind auf der Starthaus-Website veröffentlicht.
Starthaus Crowdfunding steht darüber hinaus selbstverständlich weiterhin allen anderen Projekten offen.