Gründerinnencoaching
Wir begleiten euch bei einer qualifizierten, marktfähigen Unternehmensgründung mit dem Gründerinnencoaching unserer Kooperationspartnerin belladonna e. V.
Wer kann gefördert werden?
Existenzgründerinnen in der Vorgründungsphase, die sich mit Hilfe der angebotenen Seminare strukturiert auf die notwendigen Schritte zur Existenzgründung im Land Bremen vorbereiten wollen.
Was kann gefördert werden?
Die Coachingreihe wird in Form eines Gruppencoachings mit mindestens 10 und maximal 14 Teilnehmerinnen durchgeführt. Es werden acht verschiedene Module angeboten, in denen eine intensive Qualifizierung der Teilnehmerinnen stattfindet. Ziel der Coachingreihe ist die Erstellung eines individuellen, vollständigen Businessplans.
Wie kann gefördert werden?
Die Teilnahme an der Coachingreihe kostet 1.000 Euro und wird mit 80 Prozent durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa gefördert. Voraussetzung für die Förderung ist die verbindliche Teilnahme an allen Seminartagen. Die Teilnehmerinnen haben vor Beginn des Coachings ihren Eigenanteil von 200 Euro zu zahlen. Dies ist eine der formalen Voraussetzungen für eine verbindliche Anmeldung.
Wie könnt ihr teilnehmen?
Meldet euch im Starthaus bei Imke Lorenzen für ein Auswahlgespräch.
Imke Lorenzen
Schwerpunkt: Female Founders
+49 (0) 421 9600 381
Erfolgsgeschichten von und für Gründerinnen
Sparkasse & Starthaus loben Bremer Gründungspreis 2025 aus
Im feierlichen Rahmen des Startup Summits 2025 verleihen die Sparkasse Bremen und das Starthaus Bremen und Bremerhaven, ein Segment der BAB – Die Förderbank, den diesjährigen Bremer Gründungspreis in drei Kategorien.
Das sind die Gewinner:innenBremer Gründungspreis 2025 - Bewerbungsphase beginnt!
Auch in diesem Jahr verleihen die Sparkasse Bremen und das Starthaus Bremen & Bremerhaven gemeinsam den Bremer Gründungspreis! Bewerbt euch in einer der drei Kategorien und gewinnt ein Preisgeld von bis zu 7.000 Euro!
Zum GründungspreisEINA Circle: Mit Wissen und Netzwerk zu mehr Selbstfürsorge für Frauen
Julija Storz hat mit EINA Circle eine Plattform geschaffen, die Frauen untereinander vernetzt und Wissen zu weiblicher Gesundheit und Selbstfürsorge vermittelt. In Bremen fand sie mit dem Starthaus Bremen und Bremerhaven die nötige Unterstützung und ein lebendiges Netzwerk.
Zum Artikel