Starthaus Pilotprojekte
Als Impact Startup oder Social Entrepreneur:in steht ihr vor der Herausforderung den ersten Kunden oder die erste Kundin zu gewinnen und euer erstes Produkt oder das Minimal Viable Product (MVP) in einem realen Umfeld zu testen. Diese Herausforderung zu meistern ist nicht immer einfach, obwohl es für euch wichtig ist, um zu zeigen, dass ein echter Impact und Mehrwert für die Kundinnen und Kunden entsteht. Ein Pilotprojekt durchzuführen ist der erste Schritt, um erfolgreich durchzustarten.
Gleichzeitig sehen sich Unternehmen oft mit der Fragestellung konfrontiert, spannende neue Technologien oder Lösungen zu finden und diese für die Innovationen in ihrem Unternehmen zu implementieren. Projekte sind oft zu groß, der Mehrwert nicht direkt ersichtlich oder die Implementierung scheint zu komplex und unsicher.
Darum haben wir das Programm Starthaus Pilotprojekte geschaffen, um Impact Startups/Social Entrepreneur:innen und Corporates zusammenzubringen. Das Programm ist darauf ausgerichtet soziale und ökologische Innovationen zu stärken. Unsere Startups zahlen auf die Sustainable Development Goals (SDGs) und die drei Säulen der Nachhaltigkeit, sozial, ökologisch und ökonomisch ein und können so auch KMUs dabei unterstützen, neue Wege in diesem Bereich zu gehen. Vor allem im Hinblick auf Corporate Social Responsibility und Reportings ist der Fokus auf soziale und ökologische Innovationen äußerst relevant. Im Zuge von sozialen Innovationen kommen u. a. soziale Auswirkungen, Zusammenarbeit und Co-Kreation, Empathie und Kundinnen- und Kundenzentrierung, Kreativität, Innovation und Skalierbarkeit zusammen. Ein Perfect Match!

Damit ihr die Potenziale nutzen könnt, bringen wir KMUs und Impact Startups/Social Entrepreneur:innen zusammen, matchen euch und begleiten die ersten Schritte in eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Dabei liegt für unsere Impact Startups/Social Entrepreneur:innen der Fokus auf der Pilotierung und kundinnen- und kundenzentrierten Produktentwicklung und bei unseren Corporates auf dem Hebeln von Mehrwerten der Innovation. Wir achten darauf, dass ihr einen guten Use Case findet, dass der Projektrahmen steht und andere Hürden der Zusammenarbeit gemeistert werden. Die Projekte sind dabei klein und überschaubar, sodass Quick Wins entstehen können.
Wer kann teilnehmen?
Das Programm richtet sich an Impact Gründer:innen, Social Entrepreneurs oder Sustainable Startups, die ihren Prototypen weiterentwickeln, testen und die erste Kundin oder den ersten Kunden überzeugen wollen.
Das Programm richtet sich an Unternehmen, die ein großes Interesse an Innovation auszeichnet und die gemeinsam mit einem Impact Unternehmen ein Pilotprojekt durchführen möchten.
Wie ist der Ablauf des Programms?
Unser Programm besteht aus drei zentralen Elementen. Wir beginnen mit dem Kennenlernen und matchen auf der "Let's Match!" Impact Messe. Hier habt ihr die Möglichkeit euch kennenzulernen, Projektideen auszutauschen und über die Herausforderungen zu sprechen, die ihr gerne lösen möchtet. Im zweiten Schritt werden wir einen Design Sprint durchführen, in welchen das Impact Unternehmen gemeinsam mit dem Unternehmen einen Use Case auswählt, die Kernelemente der Lösung skizziert und in einem ersten Prototypen testet. Den Abschluss bildet ein Pitch, bei dem die gemeinsame Lösung vorgestellt wird.
Nach entsprechenden Vorbesprechungen findet ein Design Sprint Startup Protoyping statt. Die Gründer:innen-Teams erarbeiten hier im Rahmen eines Design Sprints mit der Unterstützung durch Expert:innen und gemeinsam mit dem Unternehmen den ersten Prototypen.
Damit wir gut in den Design Sprint starten können, organisieren wir zunächst ein Vorgespräch. Ihr bereitet euch auf den Sprint vor und definiert das Kernproblem. Von unserer Seite erhaltet ihr noch Informationen zum Sprint Ablauf.
Das Impact Startup/die Social Entrepreneur:in pitcht das Minimum Viable Product. Als Impact Gründende habt ihr die Möglichkeit für die Umsetzung des Pilotprojektes Preisgelder im Gesamtwert von bis zu 9.000 Euro zu erhalten. Damit schließt unser Programm - jedoch hoffentlich nicht eure Zusammenarbeit. Gerne begleiten wir euch bei der weiteren Umsetzung und unterstützen die weitere Zusammenarbeit bedarfsorientiert.
Welche Benefits habt ihr von dem Programm?
Warum sich die Teilnahme für euch als Impact Gründer:innen oder als Unternehmen lohnt? Ganz einfach:
Impact Startup/Gründer:in:
- Geschützter, klar abgegrenzter Rahmen für die Entwicklung eures Prototypens
- Weiterentwickeln und Durchführen eines ersten Tests eures Produkts
- Zugang zu potenziellen Kundinnen und Kunden, um das erste Produkt sowohl zu testen, als auch dieses gemeinsam weiterzuentwickeln
- Preisgelder im Gesamtwert von bis zu 9.000 Euro für die Umsetzung des Pilotprojektes
- Begleitung und Betreuung durch das Starthaus Bremen & Bremerhaven
Corporates & KMU:
- Zugang zu Innovationen
- Lösungen für nachhaltige Unternehmensentwicklung und Impact
- Zusammenarbeit mit innovativen Jungunternehmen
- Begleitung und Betreuung durch das Starthaus Bremen & Bremerhaven
Ihr habt Fragen?
Meldet euch einfach bei uns!
Sabine Fröhlich
Starthaus
Schwerpunkt: Social Entrepreneurship und Crowdfunding
0421 9600 531