Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit

Mit dem Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld in eure Selbstständigkeit

Das Orientierungsseminar „Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit“ ist unser Informationsangebot speziell für Gründungsinteressierte aus dem Arbeitslosengeld I der Agentur für Arbeit und aus dem Arbeitslosengeld II des Jobcenters -  für Gründungen in Bremen und Bremerhaven.

Welche Inhalte werden bearbeitet?

Im Rahmen des Seminars bekommt ihr alle wichtigen Informationen von uns an die Hand. Dazu erhaltet ihr einen Überblick über das vielfältige Angebot des Starthauses zur Unterstützung eurer Existenzgründungen. 

Wir informieren euch über die Förderangebote, wie zum Beispiel den Gründungszuschuss und das Einstiegsgeld. Ihr erfahrt, welche Voraussetzungen zu erfüllen und welche Leistungen zu erbringen sind.

Anschließend stellen wir euch unsere Starthaus-Businessplan-Vorlage vor.

Wie ist der Ablauf?

Sprecht bitte zuerst mit eurem:r Sachbearbeiter:in und klärt die allgemeine Förderbereitschaft ab.

Erstellt euren ersten Businessplan mithilfe unserer Vorlage. Die Starthaus-Businessplan-Vorlage findet ihr hier.

Tipps und Hinweise, wie der Businessplan zu erstellen ist, erhaltet ihr in unserer Orientierungsseminar-Präsentation. Diese stellen wir euch gerne zur Verfügung.

Workshops

Wir bieten fortlaufend Online-Workshops an. Die Termine für das Orientierungsseminar „Existenzgründung auf der Arbeitslosigkeit“ findet ihr in unserem Eventkalender. Bitte meldet euch rechtzeitig an.

Nutzt bitte auch die zahlreichen anderen Seminar- und Informationsveranstaltungen, um Euren Wissens- und Informationsbedarf zu decken.

Wir wünschen euch viel Erfolg und stehen euch selbstverständlich gerne für Rückfragen und zur weiteren Vorgehensweise telefonisch zur Verfügung.

Spannende Artikel rund ums Thema Gründen


Erfolgsgeschichten
27.10.2025

Mit kühlem Kopf zum eigenen Betrieb

Raphael Tiews hat sich vor rund einem Jahr mit einem eigenen Kälte- und Klimatechnikbetrieb selbstständig gemacht. Statt teurer Werkstatt setzt der 26-Jährige auf Mobilität und ein gutes Netzwerk. Beratung und ein Mikrokredit des Starthauses Bremen halfen beim Start.

Zum Artikel
Erfolgsgeschichten
07.10.2025

Vom Wegwerfpulli zur Strickmode nach Bedarf

Weltweit wird laut Greenpeace jede Sekunde eine Lkw-Ladung an Kleidung vernichtet – ein Drittel davon wurde niemals verkauft oder getragen. Das Bremer Startup ito ito von Friederike und Florian Pfeffer will dieser Verschwendung mit digitaler, bedarfsgesteuerter Strickproduktion „Made in Europe“ begegnen.

Zum Artikel
Erfolgsgeschichten
26.08.2025

Empowerment als Herzensangelegenheit

Carmen Hadj hat alles auf eine Karte gesetzt, ihre Festanstellung in der sozialen Arbeit gekündigt und kürzlich ihr eigenes Unternehmen gegründet – LaFemme. Mit ihren Workshops und Beratungsangeboten möchte sie Frauen und Mädchen im Alltag stärken. Dabei berichtet sie, wie ihr Gründerinnenalltag aussieht und welche Pläne sie hat.

Zum Artikel