
GNGX- Das Startup Festival
Am 02.06.17 gibt es ab 18.00 Uhr motivierende Vorträge, einen Startup- Wettbewerb mit einer anschließenden Aftershowparty im Beach-Club “White Pearl”.
Infos und Tickets gibt es unter http://startupbremen.com/
Am 02.06.17 gibt es ab 18.00 Uhr motivierende Vorträge, einen Startup- Wettbewerb mit einer anschließenden Aftershowparty im Beach-Club “White Pearl”.
Infos und Tickets gibt es unter http://startupbremen.com/
Für Unternehmen ist die Beteiligung an Messen oft ein erster Schritt, um Kontakt mit potenziellen Kunden und Vertretern überregionaler und ausländischer Märkte zu knüpfen.
Existenzgründer/innen, die sich im vergangenen Jahr selbstständig gemacht haben, sind zu einem „Business-Frühstück“ am 16. Mai von 8:00 bis 9:30 Uhr im Unternehmensservice der Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven – eingeladen.
Die Idee ist da, die Planung steht, aber wo bekommt man die nötigen Finanzierungsmittel her? Gehe ich gleich zu einer Hausbank? Kann ich mein Konzept vorher prüfen lassen? Worauf kommt es beim Bankgespräch an? Welche Unterlagen benötigt eine Bank?
Einfach mal eine Gründung ausprobieren? Geht das? Na klar! Häufig ist es gerade in der Dienstleistungsbranche ein optimaler Weg, um Märkte, Zielgruppen, Konkurrenz und Angebot zu testen.
Die “Gewürznuss“, das ist Kevin Drasl, der seit 2015 lecker geröstete Nüsse mit interessanten Gewürzen, ohne Emulgatoren etc. selber röstet und vertreibt. Die geschmackliche Reise geht dabei von Rossi´s Kräutergarten (Italien, Kräuter, Wein und Amore) bis hin zu Ilya´s Grillfeuer
Für Sozialgründerinnen und -gründer sind die gesellschaftlichen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit von großer Bedeutung (social impact). Ziel der Gründungsaktivitäten ist es, ein gesellschaftliches oder ökologisches Problem zu lösen.
Bremen hat ein Herz für Handgefertigtes! Viele kleine Manufakturen produzieren hier tolle Produkte aus den Bereichen Food und Design. Aber wer sind eigentlich die Gesichter hinter den Produkten?
“Einfach Gründen in Deutschland – Founding a Companx in Germany” so lautet der Titel eines umfassenden zweisprachigen Leitfadens, herausgegeben vom RKW Kompetenzzentrum in Eschborn.
FoPo! steht für Food Powder, zu deutsch Lebensmittelpulver. Früchte erhalten hier eine zweite Chance: Sie werden schonend getrocknet und dadurch in ein nährstoffreiches, nachhaltiges und geschmackvolles Früchtepulver verwandelt.
Das junge, internationale Team von FoPo! hat der Lebensmittelverschwendung den Kampf angesagt.