Der „Gründer ist der einsamste Mensch“ und „am Anfang ist Netzwerk alles“, diese zwei Sätze fallen häufig in Verbindung mit der Gründung und dem Aufbau eines Start-ups. Aber wie findet ihr Zugang zu Menschen und Ressourcen, die euch und eure Idee weiterbringen – ohne mehr in der Tasche zu haben, als das Potenzial eurer Idee und Tatendrang zur Umsetzung?
Mit dem Open Innovation Cycle wollen wir genau diese Herausforderung lösen. Der Open Innovation Cycle ist ein Programm für digitale und skalierbare Ideen. Der dreimonatige Cycle unterstützt euch dabei aus euren Ideen validierte und marktfähige Wertangebote und Geschäftsmodelle zu schaffen – denn der Anfang ist nicht mehr als eine Idee! Und das Beste: eure Coaches sind alle selbst Gründer:innen.
Das Programm beginnt in der Ideenphase und begleitet euch über drei Monate bis zur Pre- oder Seedphase. Der Open Innovation Cycle vermittelt euch gründungsrelevante Fähigkeiten, wie state-of-the-art Startup-Methoden, und Mentor:innen, um euer Vorhaben zu entwickeln. Ihr lernt die entscheidenden Hypothesen zu bilden und wie ihr sie prüfen könnt. Ihr erhaltet das Know-how, wie ihr schnell und ressourcenarm euerStartup entwickelt. . Während des Programms vermitteln wir euch Branchenexpert:innen, die mit euch euer Vorhaben besprechen.
Niemand ist bei uns alleine! Konkret bringt ihr mit euren neuen Fähigkeiten euer Vorhaben in einer Gruppe aus fünf anderen Startups voran. In Zyklen besprecht ihr eure Projekte und Vorgehen gemeinsam und zapft damit die Schwarmintelligenz an.
Bis zum Ende des Cycles besitzt ihr eine erste Unternehmensvision, ein erstes, marktfähiges Geschäftsmodell und habt ein Minimal Viable Product entwickelt. Am Ende könnt ihr euer Vorhaben einem Expert*innenpanel präsentieren, das wertvolles Feedback und Kontakte für euer Fortkommen vermitteln kann. Vielleicht finden wir gemeinsam auch schon erste Investor:innen. Mit den erlernten Skills könnt ihr eure Startup-Journey gut vorbereitet fortsetzen und habt das Handwerkszeug für ein digitales und skalierbares Vorhaben an der Hand.
Mit unserer Hilfe könnt ihr euch auch auf eine Teilnahme an einem Inkubator, Accelerator (z. B. ESA BIC) oder dem Starthaus Coaching Programm vorbereiten. Ebenfalls unterstützen wir euch beispielsweise dabei, wenn ihr euer Vorhaben inhaltlich auf eine EXIST-Förderung vorbereiten möchtet. Den EXIST-Antrag und die dazugehörige Beratung erhaltet ihr von unserem Kooperationspartner BRIDGE .
Wenn ihr euch unsicher seid, ob euer Vorhaben schon oder noch in das Programm passt, kontaktiert uns einfach. Unsere Erfahrung zeigt, dass die meisten Vorhaben durch unser Programm unterstützt werden können – unabhängig von ihrem Reifegrad.
Female Open Innovation Cycle
Female Founders Wanted
Um mehr Female Founder in die Start-up Landschaft zu bringen, bieten wir den Female Open Innovation Cycle der sich gezielt an weibliche Gründerinnen bzw. Teams richtet.
Das Female Programm ist Teil unseres Open Innovation Cycle mit zusätzlichen Empowerment Modulen zur persönlichen Weiterentwicklung als angehende Gründerin.
Wie beim OIC setzen wir auf eine starke Gemeinschaft untereinander und vernetzen euch bei Bedarf zu potentiellen Mentor:innen, Investor:innen und Projektpartner:innen.